X
 X

movement & tension


calmness
 X


-  A-Trainer im Deutschen Schützenbund  -

 
"Sportschießen  ist mein liebstes  Hobby."

 
That's  my
thing !

 

  

¯ Zu Amokläufen mit Sportschützen-Hintergrund ¯

¯ Mein schießsportlicher
Werdegang
¯

¯ Meine Brigachtaler
Bundesligatruppe
¯

¯ Links ¯

¯ Meine Regelsweiler
WT-Ligatruppe
¯

¯ Meine Auinger
Regionalligatruppe
¯

¯ Meine Reutlinger
Bundesligatruppe
¯

 

Aktiver Sportschütze, Trainer, Funktionär (Jugendleiter, Schulungsleiter, Pressewart) - die Hauptstationen im Schießsport durfte ich alle erleben. Und immer mit dem Hang zum Leistungssport.

Die Trainertätigkeit war es letztendlich, die mir dabei am meisten bedeutete; als Trainer bin ich noch heute aktiv. In langen Jahren des Kadercoachings, des Bundes- und Regionalligacoachings und vor allem im Individualcoaching mit Spitzenschützen lernte ich diesen faszinierenden Sport in seinen vielen Facetten kennen:

Stundenlange maximale Bewegungslosigkeit zusammenzubringen mit der erforderlichen Abzugsbewegung und der Waffenreaktion ist gewiss die größte sporttechnische Anforderung an den Bewegungsapparat aus Muskeln und Knochen.
Die Gratwanderung zwischen gleichzeitig erforderlicher innerer Spannung und Gelassenheit fordert in einem Sport, in dem man über lange Zeit nahezu bewegungslos mit sich selbst beschäftigt ist,  psychologische Stärke wie nahezu nirgendwo sonst im Sport.

Der Umgang mit wechselnden Licht-, Wind-, Beleuchtungs-, Temperaturverhältnissen u.v.m. benötigt enorme sporttaktische Fertigkeiten.
Und ohne die konditionellen Voraussetzungen einer optimalen Grundlagenausdauer, einer ausgeprägten Stütz- und zur optimalen Feinmotorik fähigen Gliedmaßenmuskulatur ist kein Leistungssportschütze in der Lage, die Anforderungen langer Wettkämpfe erfolgreich zu bestehen.
Nicht nur die Eigenarten eines prinzipiellen Individualsports zusammenzubringen mit mannschaftsdienlichen Erfordernissen des Ligaschießens erfordert zu alledem enorme Charakterstärke.

 

Kurzum: Sportschießen ist mit und ohne Leistungsgedanken eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen für Jung und Alt.

In der Zeit, seit der ich aktiv oder coachend den Schießsport betreibe, begegneten mir vor allem unter den Aktiven zunehmend Personen, die mein Engagement lohnend machten.
Es bildeten sich viele sehr gute Freundschaften aus, die sicher auch über den Sport hinaus Bestand haben werden.
Richtig motiviert zu sein ist sowohl für Aktive als auch für Trainer, Funktionäre und alle anderweitig im Sport befindlichen Personen das wichtigste Kriterium, das zum dauerhaften Erfolg führt.

Meine Basis-Motivation ist der Spaß und die Freude an der Tätigkeit, die mir Freundschaften beschert - der damit verbundene Erfolg ist eine sehr erfreuliche Zusatzmotivation.

Dafür, dass diese Zusatzmotivation meistens da war, möchte ich "meinen" Schützen, die vielfach bei Landes- und Deutschen Meisterschaften, in Leistungskadern bis in die Nationalmannschaft und in Regional- und Bundesligamannschaften erfolgreich sind, an dieser Stelle ganz herzlich danken.

Der Württembergische Schützenverband - 'mein' Verband:

·
Meine
Vereins-
Stationen

  

Zurück zum Anfang

Mein Werdegang im Schießsport:

1978 - 1984 Aktiver Schießsport in der Sportschützenabteilung des TSV  Ötlingen 
1981 - 1983 Jugendleiter in Ötlingen
1983 Pressewart in Ötlingen
1980 Lizenz als Vereinsübungsleiter des Württ. Schützenverbandes
1982 Lizenz als Jugendleiter des Deutschen Schützenbundes / Deutschen Sportbundes
1983 Lizenz als Nebenberuflicher Übungsleiter des Württ. Schützenverbandes
1983 - 1990 Aktiver Schießsport in der Schützengesellschaft  Köngen
1982 - 1987 Kreistrainer Gewehr im Kreis Teck (Bez. Neckar, Württ. Schützenverband)
1983 - 1984 Co-Trainer im Landeskader des Württ. Schützenverbandes
1983 - 1987 Stv. Landesjugendleiter des Württ. Schützenverbandes
1984 - 1987 Bezirkstrainer Gewehr im Bezirk Neckar (Württ. Schützenverband)
1985 - 1987 Stv. Kreisjugendleiter im Kreis Teck (Bez. Neckar, Württ. Schützenverband)
1986 - 1989 Aktiver Schießsport im Schützenverein Dettingen/Erms
1987 Lizenz als B-Trainer des Deutschen Schützenbundes / Deutschen Sportbundes
1988 - 1989 Bezirkstrainer Gewehr im Bezirk Stuttgart (Württ. Schützenverband)
1989 - 1993 Und wieder Bezirkstrainer Gewehr im Bezirk Neckar (Württ. Schützenverband)
1989 - 1995 Aktiver Schießsport in der Schützengilde Wannweil
1992 - 1993 Jugendleiter in Wannweil
1991 Lizenz als A-Trainer des Deutschen Schützenbundes / Deutschen Sportbundes
1994 Aktiver Schießsport im Schützenverein Engstingen
1994 - 1999 Aktiver Schießsport im Schützenverein Bolberg Willmandingen
1994 - 1997 Individualcoach des Gewehrschützen Hartmut Leibfritz (Willmandingen)
1994 - 1998 Individualcoach des Bogenschützen Oliver Heinz (Unterhausen + Reutlingen)
1996 - 1998 Individualcoach des Bogenschützen Felix Rauscher (Unterhausen, anschließend Reutlingen)
1996 - 2001 Individualcoach des Gewehrschützen Lars Armbruster (Mittelstadt)
1997 - 2001 Individualcoach des Gewehrschützen Steffen Armbruster (Mittelstadt)
1997 Coach der Bundesligamannschaft Bogen des Polizeisportvereins Reutlingen
1997 - 2003 Coach der Regionalligamannschaft Luftgewehr des Schützenvereins Auingen
2003: Meister + Aufstieg in die Bundesliga !!!
1998 - 2001 Honorartrainer am Landesleistungszentrum Baden-Württemberg (Pforzheim)
2001 - 2004 Landesschulungsleiter im Württembergischen Schützenverband
2002 - 2005 Landestrainer im Württembergischen Schützenverband
2003 - 2005 Coach der Württembergligamannschaft Luftgewehr des Schützenvereins Regelsweiler
2004 - 2011 Coach der Bundes- und Regionalligamannschaften Luftgewehr der Sportschützenvereinigung Brigachtal
2007 - heute Individualcoach des Gewehrschützen Tino Mohaupt (Benshausen) u.a. während seiner Top-Erfolge:
Weltcupsieg München 2007 / Universiadesieg Bangkok 2007 / 3. Platz Weltcupfinale Bangkok 2007 / Qualifikation + Teilnahme Olympische Spiele in Peking  2008

    Zurück zum Anfang

   

      Meine Bundes- + Regionalligamannschaft    
aus Brigachtal:

Raimund Blattmann (Trainer), Dominik Boschenrieder, Wolfgang Boschenrieder (Trainer),
Jürgen Daucher (OSM), Florian Dehmel, Alexander Effinger,
Hans-Joachim Effinger (Mannschaftsführer BULI), Eva Friedel, Alain Guignard (Trainer),
Silvia Guignard-Schnyder, Julia Hetterich, Claus Hildebrand, Felix Hildebrand (Mannschaftsführer RELI),
 
Max Hirt (Liga-'Vater' + EOSM), Oliver Maier, Christian Meller, Tino Mohaupt, Armin Rothmund,
Peter Sidi, Judith Stahl, Georg Unterpertinger, Andreas Wiest (Trainer)
 

Zurück zum Anfang

    

Mein Dream-Team aus Regelsweiler:

hinten v.l.n.r: Alexander Hehl, Daniel Tritschler, Björn Wilferth, 
Georg Unterpertinger
vorne v.l.n.r: Richard Mack, Alexander Strehle,
Manuel Ackermann, Susi Uhl, Andreas Wiest

Zurück zum Anfang

  

(M)eine waaaahnsinns Truppe aus Auingen:
-  Vielen Dank für sechs Jahre Regionalliga mit Meistertitel und Aufstieg zur Krönung !  -



Die Schützen (alphabetische Reihenfolge):
Lars Armbruster, Claudia Braun, Harald Buck, Stefan Dachs, Matthias Dierolf,
Aurore Eberwein, Manfred Enderle, Diana Eyb, Hubertus Eyb, Frank Fleischmann,
Xavier Garat, Beate Gauß, Sandra Koch, Christoph Krohmer, Gerhard Maier,
Uli Schumacher sowie die Helfer:
Karl Eißler jun., Franz Fischer, Robert Koch, Martin Ruopp, Stefan Sautter,
Franz Schwörer.

  

Zurück zum Anfang

     

Meine phantastische Bogen-Bundesligatruppe:
(alphabetische Reihenfolge)

Markus Bleher, Oliver Heinz, Horst Hermanutz,
Manfred Heymanns, Bernhard Kotzur,
Rudolf Müller, Felix Rauscher
Es fehlt: Daniel Boden (siehe Bild oben). 

Zurück zum Anfang

   

Interessante Webseiten:

Bogenschützen
PSV Reutlingen

 

SV Auingen

   
SV Willmandingen

   
Württ. Schützenverband


WT-Ligaverein
SV Berg und Tal Regelsweiler

Bundesligaverein Sportschützenvereinigung
Brigachtal

  
Sportschützen Auer
(Italien - Südtirol)

   Schießsport-
Werbepräsentation
(Powerpoint-Präsentation)
von Stefan Müller, Aurich

Bundesliga-Fanseite

 

SGes. Köngen

Leider gibt es im Internet momentan noch wenig wirklich gute Seiten,
auf denen man Informationen über die Schiesstechnik, Schiesspsychologie, Schiesstaktik oder Konditionstraining für Sportschützen bekommen kann.
Falls ein Leser dieser Zeilen mehr weiß, wäre ich über eine kurze Info dankbar !!

Links zu ordentlichen bis guten Schulungsseiten im Internet:

  Technik des Bogenschießens
(Bogenschützen Feucht)

Interessantes über das Bogenschießen im WSV
(Privatseite von Emmilio Allmendinger)

   Technik des Gewehrschießens
(Firma MEC)

   Technik des Gewehrschießens
(Emertshamer SV)

Compoundschießen und sehr viel mehr (Psycho,...)

  Tips für das Gewehrschießen
(Kudelin-Tips im SV Walheim)

    Zurück zum Anfang